JUMA TRX1

Ich spiele schon seit langen mit dem Gedanken, mal einen der JUMAs zu bauen. Da mit der große JUMA TRX2 für Experimente zu teuer ist, habe ich mir mal den TRX1 vorgenommen

Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist der TRX1 ein Direktmischer. Sprechfunk geht offenbar als DSB-Signal raus...nicht wirklich Amateur-like. Naja ich mache eh lieber CW.

 

 

Inhalt des Bausatzes...(die Tüten für den Keyer und die DDS-Baugruppe sind nicht mit auf dem Bild) Alle SMD-Bauteile sind so verpackt, dass man sie ohne Kontrollmessung eindeutig zuordnen kann. Dies ist insbesondere bei den Kondensatoren wichtig.
Inhalt des Bausatzes...(die Tüten für den Keyer und die DDS-Baugruppe sind nicht mit auf dem Bild) Alle SMD-Bauteile sind so verpackt, dass man sie ohne Kontrollmessung eindeutig zuordnen kann. Dies ist insbesondere bei den Kondensatoren wichtig.
Der JUMA Keyer... leider scheint er nur  Jambic Mode A zu können (kein Punkt-Strich-Speicher)
Der JUMA Keyer... leider scheint er nur Jambic Mode A zu können (kein Punkt-Strich-Speicher)
Die Controller / DDS-Baugruppe nach dem Bestücken
Die Controller / DDS-Baugruppe nach dem Bestücken

Und so sieht das erste Lebenszeichen des JUMA TRX1 aus. Aus irgend einem Grund war der mitgelieferte Controller zwar mit einem Versionsaufkleber versehen, leider war aber keine SW drin...

Glücklicherweise hatte ich ein passendes Programmiergerät in meiner Reichweite und dank des Open Source Konzeptes war der Controller dann doch startklar. Ansonsten wären jetzt wieder zwei Wochen Projektpause gewesen...

Das fertig bestückte Mainboard...
Das fertig bestückte Mainboard...
Das fetig aufgebaute PA-Modul.  Achtung! Hier fehlt noch der Schiebeschalter unten links im Bild!!!
Das fetig aufgebaute PA-Modul. Achtung! Hier fehlt noch der Schiebeschalter unten links im Bild!!!
Tranceiver auf dem Klemmbrett...mein Testaufbau des TRX1
Tranceiver auf dem Klemmbrett...mein Testaufbau des TRX1
Mehr Mikrofon braucht man nicht...
Mehr Mikrofon braucht man nicht...

Zwischenstand am 29.01.2011:

 

Alle Baugruppen sind aufgebaut.

 

Funktionen auf Mainboard und DDS-Board sind getestet.

RX-Zug des TRX funktioniert bereits.

 

PA-Modul hat offenbar noch ein Problem. Max. 1W HF (statt 5W) bei 12W DC-Input!!!

Alle weitern Funktionen sind da (Bandpassumschaltung...)

 

Update am 26.02.2011:

 

Ich hatte beim Testaufbau eine Drahtbrücke vergessen.

Trotz allem kommen noch immer nicht die versprochenen 5W raus.

Erste Messungen zeigen, dass an den Tiefpassfiltern mehr Dämpfung auftritt als zu erwarten wäre...Die SMD-Drosseln machen aber auch einen recht mikrigen Eindruck. Im Layout waren da mal größere Drosseln vorgesehen!

 

Update am 27.02.2011:

 

Eine Dämpfungsmessung des Filterzuges zeigt keine Auffälligkeit.

Derzeitiger Stand:

80m-Band: 2,5W HF (CW)

40m-Band: 1,8W HF (CW)

Noch nicht ganz der Erwartungswert von 5W, aber schon genug für QSOs.

 

Update am 05.03.2011:

 

Ich habe mein Problem mal im Juma-Forum gepostet. Nach kurzem Schriftwechsel stellte sich heraus, dass die im Bausatz enthaltenen Drosseln der Tiefpassfilter falsch waren. Es handelte sich um Drosseln der Bauform 1210 statt 2220. Daher waren sie mit dem Ausgangsstrom etwas überfordert.

Es wurden prompt kostenlose Ersatzdrosseln aus Finnland geliefert.


Ersatzdrosseln
Ersatzdrosseln
Größenvergleich: richtige Drossel <-> falsche Drossel
Größenvergleich: richtige Drossel <-> falsche Drossel
PA-Baugruppe nach Tausch der Drosseln
PA-Baugruppe nach Tausch der Drosseln

Nach dem Austausch der Drosseln zeigt mein MFJ-Wattmeter 5W HF Ausgangsleistung bei 80m und 40m an. --> Operation geglückt.

 

Jetzt kann der Gehäuseeinbau beginnen.

Update 03.04.2011:

Der TRX-1 ist jetzt im Gehäuse. (Ich muss mir unbedingt mal ein neues Beschriftungsgerät anschaffen...)

 

Update 05.06.2011:

Der Keyer wurde jetzt noch um den Iambic Mode B (Punkt - Strich - Speicher) erweitert.

Es gibt jetzt vier verschiedene Modi:

 

1. Iambic Mode B (Default)

2. Straight Key (Dit-Taste gedrückt halten beim Einschalten)

3. Golden Key (Dah-Taste gedrückt halten beim Einschalten), In diesem Modus haben dir Punkte Priorität vor den Strichen.

4. Iambic Mode A (Dit und Dah gedrückt halten beim Einschalten)

 

Für die SW-Entwicklung wurde der Keyer mit bedrahteten Bauteilen nachgebaut. In circuit programming war leider nicht möglich, ohne diverse Bauteile auszulöten. Diese hätten dann zum Testen immer wieder eingelötet werden müssen...

 

Hex-File und C-Sourcen schicke ich gern auf Anfrage zu.

Fazit:

 

Die Qualität des Bausatzes (Bauteilqualität, Verpackung...) ist vergleichbar mit anderen Bausätzen.

Etwas ungewöhnlich ist, dass man sich die Dokumentation aus dem Internet holen muss. Eine Baumappe liegt dem Bausatz nicht bei.

Der Aufbau nach Stückliste und Bestückungsplan ist unproblematisch. Schön wäre es, wenn man im PDF des Bestückungsplanes nach den Bauteilen suchen könnte. Leider geht dise nicht, da das PDF als Grafik angelegt ist.

Der Support über das JUMA-Forum funktionierte bei meinem Problem ufb.

Auch die kostenlose Nachlieferung der fehlerhaft gelierten Drosseln klappte beispielhaft.

 

Das Bedienkonzept des TRX-1 ist sehr übersichtlich und auch ohne Handbuch zu verstehen.

 

Die Verdrahtung des Gerätes ist etwas aufwändiger als beim großen Bruder des TRX-1, da hier keine Flachbandverbindungen zwischen den Leiterplatten verwendet werden. 

 

Erste Empfangsversuche zeigten die typischen Schwächen des Direktmischers. So tauchet beim "übers Band drehen" jede Station zwei mal auf (über und unter dem Schwebungsnull) und die Filterbandbreiten und Flankensteilheiten sind natürlich nicht mit den Quarzfiltern der Superhet-Empfänger vergleichbar. Insbesondere das CW-Filter des TRX-1 ist zu breit für den Betrieb auf vollen Bändern.

 

 Mir hat der Aufbau des TRX-1 jedenfalls Spass gemacht und die Chancen für den Bau eines TRX-2 stehen jetzt nicht schlecht...

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes habe ich den TRX über das QRP-Forum verkauft.

Das schafft Platz und füllt die Bastelkasse wieder etwas auf.

 

Projekt erfolgreich abgeschlossen !!!